9. November – Empfang am Schloss Bellevue in Berlin zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer

Der Sekretär des OEK, Nikos Athanassiadis, folgte einer Einladung des Bundespräsidenten Steinmeier und nahm am 9. November 2025 im Schloss Bellevue in Berlin an einem Empfang zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer teil.

In seiner Rede verband Herr Steinmeier mit ungewöhnlich klaren, bewegenden und dramatischen Worten die historischen Ereignisse  dieses Tages, wie die Reichspogromnacht 1938, die Ausrufung der Republik 1918 und den Fall der Berliner Mauer 1989, mit den aktuellen Herausforderungen der Demokratie.
Er warnte eindringlich vor der wachsenden Bedrohung durch rechtsextreme Kräfte und forderte eine entschlossene Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten.
Er betonte, dass in einer verteidigenden Demokratie das Verbot politischer Parteien als letztes Mittel („Ultima Ratio“) in Betracht gezogen werden kann, wenn eine Partei aggressiv gegen die grundlegende demokratische Ordnung vorgeht.
Darüber hinaus betonte er, dass eine politische Zusammenarbeit mit antidemokratischen Kräften weder in Regierungen noch in Parlamenten vereinbar sei.

Der Sekretär des OEK, Nikos Athanassiadis, betonte in einem Gespräch mit Bundespräsident Steinmeier am Rande des offiziellen Teils der Veranstaltung, die anhaltende Bedeutung dieses historischen Ereignisses als Symbol für Freiheit, Demokratie und friedliches Zusammenleben in Deutschland.