WIESBADEN – Die Erwerbstätigenquote der nicht in Deutschland geborenen Zuwanderer im Alter von 20 bis 64 Jahre lag 2014 mit 69,3 % etwa zehn Prozentpunkte niedriger als die Erwerbstätigenquote der einheimischen Bevölkerung der gleichen Altersgruppe (79,6 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen einer Zusatzerhebung des Mikrozensus aus dem Jahr 2014 69 % der Zuwanderer waren 2014 erwerbstätig weiterlesen
Archiv der Kategorie: News
Dokumentation zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016
Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 10. – 23. März 2016 wurden bundesweit erstmals über 1.600 Aktivitäten dokumentiert. So viel Engagement gab es noch nie und die Aktionswochen werden eine immer stärkere Bewegung.
Die Dokumentation zu den Aktionswochen 2016 zeigt, Dokumentation zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016 weiterlesen
Mehr Perspektiven, weniger Hürden – Neues Integrationsgesetz ist in Kraft getreten
Das neue Integrationsgesetz, das am 06.08.2016 in Kraft getreten ist, erleichtert Geflüchteten den Zugang zum Spracherwerb und baut bestehende Hürden beim Eintritt in Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ab. Mit Blick Mehr Perspektiven, weniger Hürden – Neues Integrationsgesetz ist in Kraft getreten weiterlesen
2015: Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen
WIESBADEN – Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 738 000 Kinder lebend geboren. Wie das Statistisches Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren 2015: Mehr Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen weiterlesen
Seit 1. August 2016 gelten deutlich höhere Sätze für Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungsgeld
Seit 1. August 2016 gelten deutlich höhere Sätze für Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungsgeld. Damit steht Auszubildenden Seit 1. August 2016 gelten deutlich höhere Sätze für Berufsausbildungsbeihilfe und Ausbildungsgeld weiterlesen
Neue Internetpräsenz „Asyl und Flüchtlingsschutz“
Die neu konzipierte Themenseite „Asyl und Flüchtlingsschutz“ des Bundesamtes informiert detailliert über alle wichtigen Aspekte des deutschen Asylverfahrens. Dabei werden der Ablauf der persönlichen Anhörung, die einzelnen Neue Internetpräsenz „Asyl und Flüchtlingsschutz“ weiterlesen